Das Massengrab, die Versöhnungsglocke und das Ehrenmal des 16. März 1945 am Haupteingang liegen im Ehrenhain, der ursprünglich als Gedenkstätte für die Gefallenen der Kriege 1870/71 und 1914–1918 angelegt wurde. Am Rande stehen Gedenksteine der Flakkameradschaft, Regimentstafeln aus dem Ersten Weltkrieg und eine Gedenkstätte für gefallene Soldaten aus den Jahren 1870/71.
Im Hauptfriedhof befindet sich der Ehren-/Heldenfriedhof mit seiner Gedenkkapelle und war ursprünglich für die Kriegsopfer des WW I angelegt worden. Während des WW II und auch noch in der Nachkriegszeit wurden auch Opfer dieses Krieges hier beigesetzt.
In Heidingsfeld, gegenüber des Friedhofs, steht ein weiteres Denkmal in einem kleinen Park.