Hier zeige ich die Sehenswürdigkeiten von Würzburg, aber nicht diese Klischeebilder von den Reiseveranstalter und Werbefirmen, sondern auch kleine Details und andere Ansichten und auch von Standorten, an die ein Tourist nicht denkt.
Der Alte Kranen ist ein barocker Hafenkran mit Doppelausleger aus dem Jahre 1773 auf dem nach ihm benannten Kranenkai.
Kiliansdom
Kiliansdom
Der Kiliansdom in Würzburg - bekannt für das größte Glockengeläut Deutschlands!
Käppele
Käppele
DasKäppele liegt über der Würzburger Altstadt auf dem Nikolausberg. Die Kirche wurde nach Plänen von Balthasar Neumann errichtet.
Krypta (Dom)
Krypta (Dom)
In der zweiten Bauphase von 855 bis 892 entstanden unter Bischof Arno der Chor mit der darunter liegenden Krypta, die als Besonderheit einen Ziehbrunnen enthält.
Neumünster
Neumünster
Das Neumünster ist ein ehemaliges Kollegiatstift und dessen Kirche!
Grafeneckart
Grafeneckart
Der Grafeneckart ist ein historischer Turm in Würzburg! Er ist der älteste Teil des Würzburger Rathauses.
Der Aussichtsturm Frankenwarte ist ein 1894 gebauter Aussichtsturm auf der Frankenwarte, dem Nikolausberg, von dem man einen guten Rundblick über Würzburg hat.
Festung Marienberg
Festung Marienberg
Die Festung Marienberg ist eine ehemalige Befestigung und ein ehemaliges fürstbischöfliches Schloss auf dem Marienberg
Hofkirche
Hofkirche
Die Hofkirche Allerheiligste Dreifaltigkeit gehört mit zu den Höhepunkten barocker Kirchenbaukunst.
Die Kirche wurde 1743 geweiht.
Hofgarten der Residenz
Hofgarten der Residenz
Der Hofgarten der Würzburger Residenz liegt am Rande der barocken Stadtbefestigung, die mit ihren massiven Stützmauern das Areal noch heute im Osten begrenzt.
Kasematten
Kasematten
Eine Kasematte ist ein vor Artilleriebeschuss geschütztes Gewölbe im Festungsbau.
Kiliansgruft (Neumünster)
Kiliansgruft (Neumünster)
In Gruft steht der Kilianssarg aus dem 8. Jahrhundert mit einer Umschrift des 14. Jahrhunderts. Er barg nach der Erhebung die Gebeine Kilians.
Maschikuliturm
Maschikuliturm
Viergeschossiger Geschützturm mit senkrecht nach unten gerichteten Schußöffnungen.
Marienkapelle
Marienkapelle
Die Marienkapelle ist ein gotischer Kirchenbau auf der Nordseite des Marktplatzes.
Residenz
Residenz
ein barocker Residenzbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war!
Stationsweg zum Käppele
Stationsweg zum Käppele
Der Stationsweg führt über 265 Stufen hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung (bekannt unter Käppele)auf dem Nikolausberg.