Das Heeresverpflegungsamt Würzburg bzw. ab 1937 Heeresverpflegungshauptamt Würzburg (kurz: HVA) war eine militärische Einrichtung der Reichswehr bzw. Wehrmacht in Würzburg. Aufgaben waren die Beschaffung, Lagerung und Bewirtschaftung von Nahrungsmitteln für das Militär. Im Deutschen Reich gab es bis 1944 über 200 Heeresverpflegungsämter.
Leider ist ein Zugang zu den Silogebäuden nicht mehr möglich, aber der äussere Zustand verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Man sieht immer mehr Dreck, eingeschlagenen Scheiben, die mit Bretter von innen vernagelt wurden und die Natur hält sich auch nicht zurück.
Leider ist ein Zugang zu den Silogebäuden nicht mehr möglich, aber der äussere Zustand verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Man sieht immer mehr Dreck, eingeschlagenen Scheiben, die mit Bretter von innen vernagelt wurden und die Natur hält sich auch nicht zurück.