Start Würzburg anno .... Sehenswertes Stadtteile, -bezirke Orte, Plätze, u.v.m. damals und heute Grüne Oasen Würzburg's Lost Places
Rennfaehnle

Home | Distanzierung | AGBs | Kontakt |

Haftungsausschuss | Impressum | Datenschutzerklärung |  Sitemap

Wichtiger Hinweis: Alle Text meiner Seiten sind teilweise mit Zuhilfenahme der KI generiert worden!

#top

Copyright © Alle Rechte vorbehalten.

Stand: 20/04/2025

Ludwigsbrücke, alias Löwenbrücke

Die Löwenbrücke, offiziell als Ludwigsbrücke bekannt, ist eine historische Steinbogenbrücke im Süden der Altstadt.

Die Brücke wurde zwischen 1891 und 1895 erbaut und am 25. August 1895 eingeweiht und sie wurde nach König Ludwig III benannt und verbindet die Stadtteile Sanderau und Zellerau.


Die Brücke wird von vier imposanten Löwenstatuen bewacht, die als Symbol für die Verbindung zwischen Franken und Bayern dienen. Die Löwenbrücke bietet einen atemberaubenden Blick auf die Festung Marienberg und ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.


Kleine Anektode: Interessanterweise wurde die Brücke bei einem Mosquito-Jagdbomber Angriff im Februar 1945 beschädigt, was zu einem Loch im Hinterteil einer der Löwenstatuen führte. Die Bombennacht am 16. März überstand die Brücke, wurde aber am 2. April 1945 von deutschen Soldaten gesprengt, um das Vorrücken der amerikanischen Truppen zu verhindern.

Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Ludwigsbruecke, alias Loewenbruecke Fotos vom Brunnen an der Löwenbrücke