Der Große See im Hofgarten des Schlosses Veitshöchheim spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung des Gartens. Er ist nicht nur ein ästhetisches Element, sondern auch ein symbolisches. In der Mitte des Sees befindet sich der Musenberg Parnass, ein künstlicher Felsen mit Statuen von Apollo, den 9 Musen(1)und dem geflügelten Pegasus. Diese Anordnung erinnert an den Berg Parnassus in Griechenland, der in der griechischen Mythologie Apollo gewidmet ist und Heimat der Musen, den Göttinnen der Künste, ist. Daher wird Parnassus oft als Symbol oder Inbegriff der lyrischen Dichtung oder Kunst verwendet.
Der See dient auch als Bühne für Wasserspiele, die durch einen alten Wasserturm ermöglicht werden. Diese Wasserspiele sind ein wichtiger Bestandteil des Gartens und tragen zur Gesamtatmosphäre bei.
Insgesamt trägt der Große See zur Schönheit und Einzigartigkeit des Hofgartens bei und bietet den Besuchern eine malerische und entspannende Umgebung.
(1)Die neun Musen der griechischen Mythologie sind: